
Hier ist es schön, weil Sprache uns nicht trennt – sondern verbindet!
Villa YoYo Zürich Hirzenbach
Ein Projekt unter dem Patronat des Dachverbands Villa YoYo Schweiz in Zusammenarbeit mit der ref. Kirchgemeinde Hirzenbach in Schwamendingen, Zürich
Das Konzept «Villa YoYo» beinhaltet zum einen ein offenes Spielangebot für die Kinder aus dem Quartier Hirzenbach. Dies als Ergänzung, bzw. als Erweiterung zum bestehenden Offenen Kinderangebot der reformierten Kirche Zürich Hirzenbach und des Gemeinschaftszentrums.
Hauptbestandteil der Villa YoYo ist ein regelmässiger offener Treff für Kinder ab dem 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse. Das offene Haus soll schwerpunktmässig am Nachmittag für die Kinder offen sein. Der Aufbau und die Pflege der Beziehung ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit und trägt wesentlich zum Gelingen einer generationenübergreifenden Arbeit mit.
Zielgruppe
Das Kernangebot orientiert sich an der Altersgruppe von Kindergarten und Primarschule und steht allen Kindern unabhängig von Nationalität und Konfession offen.
Primär ist die Villa YoYo ein Angebot für die Kinder aus dem Quartier. Neben den BewohnerInnen des Quartiers Hirzenbach sind alle Kinder aus dem Kreis 12 im Einzugsgebiet der Villa YoYo als Zielgruppe zu betrachten. Eine Durchmischung verschiedener Kulturen, Herkünfte und sozialer Milieus ist erwünscht. Sie steht aber auch Schweizer Kinder zur Verfügung. Eine Durchmischung zwischen Ausländern und SchweizerInnen ist erwünscht, wird jedoch nicht vorausgesetzt für eine effektive Nutzung des Angebots.
Neben den Kindern gehören auch die Eltern zum weiteren Kreis der Zielgruppen. Sie haben die Chance sich freiwillig zu engagieren und ihre Fähigkeiten einzusetzen, sei es punktuell bei Veranstaltungen oder regelmässig bei diversen Angeboten. Sie können sich aber auch bei Bedürfnissen ihrer Kinder oder allgemeinen Alltagsfragen an die Villa YoYo wenden.
Ziele
Mit dem Angebot «Villa YoYo – offene Kinder- und Jugendarbeit» wird ein Beitrag zur Unterstützung von Kindern/Jugendlichen – insbesondere mit Migrationshintergrund - geleistet. Das Freizeitangebot fördert die sinnvolle Freizeitgestaltung und das interkulturelle Zusammenleben der Kinder und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten. Es kann eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Herkünften, Kulturen und Religionen auf spielerischer Ebene und im natürlichen Austausch stattfinden. Es ermöglicht die Integration und Förderung aller Kinder.
Es entsteht ein niederschwelliges, ausserschulisches Bildungsangebot, in welchem die Kinder ohne Leistungsdruck ihre Stärken und Grenzen erkennen können. Erfahrungen sollen gesammelt, verschiedene kreative Bereiche ausprobiert und Neues, Ungewohntes erlernt werden.
Die Arbeit mit Familien ist ein wesentliches Element dieses Projekts: Die Beziehungen zu den Familien werden über verschiedene Angebote gepflegt, das Zusammenleben im Quartier unterstützt und die Integration von Familien mit verschiedensten Hintergründen gefördert. Die bestehenden Angebote der Kirchgemeinde können dabei noch zusätzlich kombiniert werden.
Team
Betriebsleitung Villa YoYo Hirzenbach
Leitung Frauenoase Hirzenbach
Rahel Erb
Teamleitung Villa YoYo Hirzenbach
Andres Siegmund
PraktikantInnen, Zivildienstleistende der Reformierten Kirche Zürich Hirzenbach sowie ehrenamtliche Mitarbeitende und Mütter ergänzen das Betreuungsteam vor Ort.
Freiwillig Mitarbeitende arbeiten in den verschiedenen Angeboten mit.
Bei einem Besuch lernen Sie unsere Mitarbeitende auch persönlich kennen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir werden unterstützt von
Die Villa YoYo trägt mit ihrem Angebot wesentlich zur kulturellen und sozialen Integration im Quartier Hirzenbach in Zürich Schwamendingen bei. Seit 2019 erhält die Villa YoYo Hirzenbach einen grosszügigen Beitrag vom Johanniter Orden und dem Verein Villa YoYo Schweiz.
Für die restliche Finanzierung sorgt die Villa YoYo selbst. Dank der wertvollen Unterstützung von Spendern, Gönnern, dem Träger und dem Freundeskreis können Kinder willkommen geheissen und vielfältige Projekte realisiert werden.
Die Reformierte Kirche Zürich Hirzenbach unterstützt uns als Trägerschaft mit Mitarbeitenden wie Zivildienstleistenden und Praktikanten, finanzieller Verantwortung, der Nutzung ihrer Büroräumlichkeiten und der gemeinsamen Nutzung von Synergien.
Der Verein Villa YoYo Schweiz ist unser Dachverband. Er unterstützt uns finanziell, stellt das Konzept und die Grundwerte der Villa YoYo sicher und fördert den Austausch zwischen den Standorten.
Das Sozialdepartement der Stadt Zürich: "Wir fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir machen Kinderbetreuung bezahlbar. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und wir setzen uns ein für ein lebendiges Quartierleben."
Die Stiftung Freude Herrscht unterstützt Kinder- und Jugendprojekte in den Bereichen Sport, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung – für mehr Lebensfreude und Chancengleichheit.
Die Reformierte Kirche Kanton Zürich fördert unsere Frauenoase finanziell durch den Innovationskredit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Integration, Gemeinschaft und Austausch im Quartier. Das Wohlbefinden der Mütter wirkt sich positiv auf das Wohl ihrer Kinder aus.
Unser Projekt „Interkultureller Frauentreff“ wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Vielfältige Schweiz“ durch das Migros-Engagement als eines von 16 Projekten ausgewählt und gefördert.
Die Unterstützung ermöglicht uns, Begegnungen zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunft zu schaffen, den Austausch zu fördern und einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten.
Die Schweizer Tafel beliefert uns wöchentlich mit kostenlosen Lebensmitteln, die es uns ermöglichen, den Kindern ein kostenloses Zvieri anzubieten und Gemeinschaft zu fördern.