
Hier ist es schön, weil Sprache uns nicht trennt – sondern verbindet!
Villa YoYo Zürich Hirzenbach
Ein Projekt unter dem Patronat des Dachverbands Villa YoYo Schweiz in Zusammenarbeit mit der ref. Kirchgemeinde Hirzenbach in Schwamendingen, Zürich
Das Konzept «Villa YoYo» beinhaltet zum einen ein offenes Spielangebot für die Kinder aus dem Quartier Hirzenbach. Dies als Ergänzung, bzw. als Erweiterung zum bestehenden Offenen Kinderangebot der reformierten Kirche Zürich Hirzenbach und des Gemeinschaftszentrums.
Hauptbestandteil der Villa YoYo ist ein regelmässiger offener Treff für Kinder ab dem 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse. Das offene Haus soll schwerpunktmässig am Nachmittag für die Kinder offen sein. Der Aufbau und die Pflege der Beziehung ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit und trägt wesentlich zum Gelingen einer generationenübergreifenden Arbeit mit.
Zielgruppe
Das Kernangebot orientiert sich an der Altersgruppe von Kindergarten und Primarschule und steht allen Kindern unabhängig von Nationalität und Konfession offen.
Primär ist die Villa YoYo ein Angebot für die Kinder aus dem Quartier. Neben den BewohnerInnen des Quartiers Hirzenbach sind alle Kinder aus dem Kreis 12 im Einzugsgebiet der Villa YoYo als Zielgruppe zu betrachten. Eine Durchmischung verschiedener Kulturen, Herkünfte und sozialer Milieus ist erwünscht. Sie steht aber auch Schweizer Kinder zur Verfügung. Eine Durchmischung zwischen Ausländern und SchweizerInnen ist erwünscht, wird jedoch nicht vorausgesetzt für eine effektive Nutzung des Angebots.
Neben den Kindern gehören auch die Eltern zum weiteren Kreis der Zielgruppen. Sie haben die Chance sich freiwillig zu engagieren und ihre Fähigkeiten einzusetzen, sei es punktuell bei Veranstaltungen oder regelmässig bei diversen Angeboten. Sie können sich aber auch bei Bedürfnissen ihrer Kinder oder allgemeinen Alltagsfragen an die Villa YoYo wenden.
Ziele
Mit dem Angebot «Villa YoYo – offene Kinder- und Jugendarbeit» wird ein Beitrag zur Unterstützung von Kindern/Jugendlichen – insbesondere mit Migrationshintergrund - geleistet. Das Freizeitangebot fördert die sinnvolle Freizeitgestaltung und das interkulturelle Zusammenleben der Kinder und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten. Es kann eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Herkünften, Kulturen und Religionen auf spielerischer Ebene und im natürlichen Austausch stattfinden. Es ermöglicht die Integration und Förderung aller Kinder.
Es entsteht ein niederschwelliges, ausserschulisches Bildungsangebot, in welchem die Kinder ohne Leistungsdruck ihre Stärken und Grenzen erkennen können. Erfahrungen sollen gesammelt, verschiedene kreative Bereiche ausprobiert und Neues, Ungewohntes erlernt werden.
Die Arbeit mit Familien ist ein wesentliches Element dieses Projekts: Die Beziehungen zu den Familien werden über verschiedene Angebote gepflegt, das Zusammenleben im Quartier unterstützt und die Integration von Familien mit verschiedensten Hintergründen gefördert. Die bestehenden Angebote der Kirchgemeinde können dabei noch zusätzlich kombiniert werden.
Betreuung
Betriebsleitung Rahel Erb
Kleinkinderzieherin
Kauffrau (EFZ)
Zertifizierte Kursleiterin «Starke Eltern starke Kinder®»
Mutter einer Tochter
Praktikant*innen, Zivildienstleistende der Reformierten Kirche Zürich Hirzenbach sowie ehrenamtliche Mitarbeitende und Mütter ergänzen das Betreuungsteam vor Ort.
Freiwillige Mitarbeitende arbeiten in den verschiedenen Angeboten mit.
Rahel Erb, Betriebsleitung Villa YoYo Hirzenbach